Theoretische oder praktische Anerkennung: Was ist der Unterschied?
Die Anerkennung deiner Ausbildung im Gesundheitswesen in Deutschland ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Pflege. Es gibt zwei gängige Verfahren zur Anerkennung: die theoretische und die praktische Anerkennung.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber welches Verfahren ist das richtige für dich?
Theoretische Anerkennung:
Bei der theoretischen Anerkennung wird deine bisherige Ausbildung anhand von Dokumenten und Unterlagen geprüft. Dieses Verfahren basiert auf einer Bürokratie und der Bewertung deiner bisherigen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Eine Besonderheit der theoretischen Anerkennung ist, dass sie oft mit einem höheren Defizit verbunden ist, insbesondere wenn du deine Krankenpflegeausbildung im Ausland absolviert hast. Dieses Defizit muss durch kostspielige Seminare und eine anspruchsvolle Abschlussprüfung ausgeglichen werden.
Praktische Anerkennung:
Im Gegensatz dazu beinhaltet die praktische Anerkennung ein praktisches Jahr oder Praktikum in einem deutschen Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung. Während dieses Zeitraums hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten direkt in der Praxis unter Beweis zu stellen und wertvolle Erfahrungen im deutschen Gesundheitssystem zu sammeln. Das Defizit wird durch die praktische Arbeit sowie ein Abschlussgespräch in der Klinik abgegolten, was diesen Prozess oft weniger kostspielig und aufwendig macht.
Vor- und Nachteile:
Die theoretische Anerkennung kann schneller und einfacher sein, erfordert jedoch möglicherweise zusätzliche Nachweise und Dokumente sowie kostspielige Seminare und Prüfungen. Die praktische Anerkennung bietet eine direktere Einbindung in das deutsche Gesundheitssystem und erfordert weniger finanzielle Investitionen, kann jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Unsere Empfehlung:
Bei Bridge Care Academy empfehlen wir die praktische Anerkennung. Dieses Verfahren bietet dir nicht nur eine tiefere berufliche Integration, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen, die dich optimal auf deine Karriere in Deutschland vorbereiten. Wir stehen dir bei jedem Schritt des Anerkennungsprozesses zur Seite und helfen dir dabei, die beste Entscheidung für deine berufliche Zukunft zu treffen. Deine Zufriedenheit und ein reibungsloser Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt stehen für uns an erster Stelle.