Sprache auswählen

Was ist die Kenntnisprüfung und wie wird sie abgelegt? 

Medizinische Fachkräfte aus Ländern des westlichen Balkans, wie Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro und Kosovo, die in Deutschland arbeiten möchten, müssen den Prozess der Diplomanerkennung durchlaufen. Dieser Prozess kann auf zwei Arten erfolgen: durch einen Anpassungslehrgang, also ein Praktikum, das je nach Defizit zwischen 6-8 Monaten dauern kann, oder durch das Ablegen einer Kenntnisprüfung. 
In diesem informativen Artikel möchten wir Ihnen erklären, was die Kenntnisprüfung eigentlich ist und wie sie abgelegt wird. 

 

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung 

Um sich erfolgreich auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, sollten medizinische Fachkräfte einen Kurs in einer Gesundheitsschule besuchen, wie z.B. einer Gesundheitsakademie. Ihr Defizit, das Sie vom Regierungspräsidium erhalten, bestimmt NICHT, wie lange dieser Vorbereitungskurs dauern sollte! 

Die Kenntnisprüfung besteht aus zwei Teilen: einem praktischen und einem mündlichen Test. 

 

Praktischer Teil der Prüfung 

Im praktischen Teil der Prüfung legen die Kandidaten einen Test direkt am Patienten ab, der ihnen von ihrem Lehrer zugewiesen wird. Während dieses Tests müssen medizinische Fachkräfte ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Wissen im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen und dabei die deutschen Standards sowohl in der medizinischen Praxis als auch die Gesetze einhalten. 

 

Mündlicher Teil der Prüfung 

Im mündlichen Teil der Prüfung erhalten die Kandidaten einen "Fall" oder ein Fallbeispiel, das sie analysieren und erklären müssen. So sieht ein Fallbeispiel etwa aus: 

Fallbeispiel: 

Eine 72-jährige Patientin kommt ins Krankenhaus wegen starker Schmerzen im rechten Bein, die seit einigen Tagen anhalten. Bei der Untersuchung bemerkt der medizinische Fachangestellte, dass das Bein geschwollen, rot und warm ist. Die Patientin gibt an, am Vortag Fieber gehabt zu haben. Außerdem hat die Patientin eine Vorgeschichte mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck. 

Medizinische Fachkräfte müssen erklären, welche Schritte in dieser Situation unternommen werden müssen, worauf beim Kontakt mit dem Patienten geachtet werden muss, welche Prophylaxen anzuwenden sind und welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind. Zum Beispiel sollten die Kandidaten Folgendes in Betracht ziehen: 

  • Zunächst sollte der medizinische Fachangestellte eine gründliche Untersuchung durchführen und alle beobachteten Symptome dokumentieren.
  • Rechtliche Grundlagen beinhalten die Pflicht zur genauen Dokumentation und zur Information des Arztes über den Zustand der Patientin.
  • Es sollte auf den richtigen Umgang und Kontakt mit der Patientin geachtet werden, um eine mögliche Infektionsausbreitung zu vermeiden.
  • Die Thrombose- und Infektionsprophylaxe ist in dieser Situation von entscheidender Bedeutung. 

Nachdem beide Teile der Prüfung bestanden sind, erhalten die medizinischen Fachkräfte eine Lizenz (Urkunde), die ihnen erlaubt, in Deutschland als Krankenschwester oder -pfleger zu arbeiten. 

 

Fazit 

  • Der Prozess der Diplomanerkennung ist ein entscheidender Schritt für medizinische Fachkräfte aus dem westlichen Balkan, die in Deutschland arbeiten möchten. Das Ablegen der Kenntnisprüfung, verbunden mit einer angemessenen Vorbereitung in einer Gesundheitsschule, ermöglicht den Erwerb der erforderlichen Lizenz und den Beginn einer Karriere im deutschen Gesundheitssystem.
  • Dieser Vorbereitungskurs ist mit bestimmten Kosten verbunden, die etwa 2000€ betragen. 
  • Die Kenntnisprüfung wird vor allem medizinischen Fachkräften empfohlen, die einen großen Defizit haben, die nicht im Krankenhaus, sondern in einem Pflegeheim arbeiten möchten, und allen, die die Anerkennung schnell abschließen wollen.
  • In den meisten Fällen übernimmt der Arbeitgeber oder der Staat die Kosten für den Vorbereitungskurs. Sollte der Arbeitgeber die Kosten trage, kann es sein, dass dieser euch für einen bestimmten Zeitraum vertraglich binden möchte oder Ihr bezahlt die Kosten für den Kurs zurück.
  • Der Anerkennungsprozess über die Kenntnisprüfung dauert nicht lange, und Sie können bereits spätestens nach 2 Monaten eigenständig als medizinische Fachkraft arbeiten.